Die Bedeutung der Schmierung bei der Erzeugung von Windenergie Schmierungssysteme für Windkraftanlagen

Schmiertechnik / Kommentare 0
Die Bedeutung der Schmierung bei der Erzeugung von Windenergie Schmierungssysteme für Windkraftanlagen - Die Bedeutung der Schmierung bei der Erzeugung von Windenergie Schmierungssysteme für Windkraftanlagen

Im Energiesektor besteht die Aufgabe von Windturbinen darin, die kinetische Energie des Windes in mechanische Energie umzuwandeln.

Das Prinzip ist einfach: Der Wind dreht die Flügel wie ein Windrad, das wiederum den Generator dreht, der mit Hilfe eines Dynamos mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt.

Eine ordnungsgemäße Schmierung ist unabdingbar, um eine maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten und die korrekte Bewegung der Flügel zu erleichtern, die auch mit schwierigen Umweltbedingungen zurechtkommen müssen.
Schmierungssystem für Windkraftanlagen

Während des Betriebs sind die Komponenten hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt, um die Bewegung der Flügel zu ermöglichen und Verschmutzungen, Vibrationen und Feuchtigkeit zu reduzieren, die den Betrieb der Windkraftanlagen beeinträchtigen können.

Die wichtigsten betroffenen Komponenten sind Lager und Getriebe, die für die Drehbewegung verantwortlich sind und daher ordnungsgemäß geschmiert werden müssen.

Um dies zu erreichen, ist die Installation eines automatischen Schmiersystems erforderlich, das ständig die richtige Menge an Schmiermittel zur richtigen Zeit und an der richtigen Stelle bereitstellt und so die Komponenten vor Verunreinigungen schützt.


Die folgende Abbildung zeigt die Schmierstellen der Windkraftanlagen und die verschiedenen Arten von Schmiersystemen:

ROTER PUNKT - Diese Stellen sind häufig in Betrieb und müssen geschmiert werden, um einen vorzeitigen Ausfall zu verhindern. Das System ist für eine häufige Schmierung in regelmäßigen Abständen eingerichtet.

BLAUER PUNKT - Besteht aus der Randschmierung, die sich im unteren Teil der Gondel befindet. Ein spezieller Zahnrad-/Ritzelapplikator wird verwendet, um das Fett gleichmäßig an der letzten Schmierstelle zu verteilen.
Schmierstelle

GRÜNER PUNKT - Bezeichnet die Stütze, mit der die Neigung der Einzelblätter (Pitch) verändert wird. Dieser Punkt unterliegt sowohl einer Zentrifugalkraft als auch der Belastung durch die Windkraft, die während der Nabendrehung wirkt.

Das gesamte Schmiersystem muss in der Lage sein, der Zentrifugalkraft und der Belastung standzuhalten und eine Kavitation des Behälters während des Betriebs zu vermeiden. Eine Pumpe, die mit einer federbelasteten Folgeplatte ausgestattet ist, verhindert dieses Problem.
 
Jedes System wird unter Berücksichtigung der Anforderungen von Windkraftanlagen konzipiert und auf der Grundlage der folgenden Faktoren ausgewählt:

- Temperatur der Gondel

- Umgebungsbedingungen

- Anzahl der Schmierstellen

- Menge des Schmierstoffs für jede Stelle

Als Schmiermittel wird Fett in einem System verwendet, das aus folgenden Komponenten besteht: einer elektrischen Pumpe, einem Progressivverteiler und einem Schmierungsritzel.

Das Schmierfett hat eine Konsistenz, die die Komponenten am besten vor äußeren Einflüssen schützt und darüber hinaus eine lang anhaltende Wirkung hat.
 
Die Vorteile der Schmierung von Windkraftanlagen

Im Allgemeinen führt die Installation eines automatischen Schmiersystems zu einer Erhöhung der Zuverlässigkeit und einer Verringerung des Risikos von Ausfallzeiten aufgrund von Beschädigungen der Komponenten.

Durch die Bereitstellung einer präzisen Schmierstoffmenge an der richtigen Stelle und zum richtigen Zeitpunkt kann die Lebensdauer der Komponenten erhöht und die Wartungsintervalle verlängert werden.

Die Vorteile eines Schmiersystems für Windkraftanlagen:

- Erhöhung der Lebensdauer der Turbine und der Lager

- Schutz vor Korrosion und Witterungseinflüssen

- Verringerung des Lagerverschleißes

- Hervorragende Verteilung des Schmierstoffs

- Keine Verschwendung von Schmierfett

- Verringerung der Wartungskosten